Montag, 18. Dezember 2006

Clay Regazzoni

Ich weiß zwar nicht inwieweit ihr motorsportinteressiert seit, aber mir persönlich ist das Thema sehr wichtig.

Der ehemalige Formel-1-Fahrer Clay Regazzoni starb am vergangenem Freitag im Alter von 67 Jahren bei einem Autounfall auf einer italienischen Autobahn. Der Schweizer stieß dabei mit einem Lastwagen zusammen.
Welch Tragödie, hatte der "Unzerstörbare" doch schon einige schwere Unfälle überstanden. Sein Debüt in der Formel 1 gab er 1970 beim Traditionsteam Ferrari und belegte bei nur 8 absolvierten Rennen und seinem ersten Sieg Rang 3 im Gesamtklassement. Er fuhr außer in der Saison 1973 bis einschließlich 1976 für die Italiener und landete nach der Ausmusterung bei Ensign und Shadow. Bei diesen Teams gelang ihm jedoch nie der große Durchbruch. 1979 gelang ihm mit dem ersten Sieg für Williams in Silverstone sein letzter großer Erfolg. Das Jahr darauf wechselte er wieder zu Ensign und konnte in Folge eines schweren Unfalls nur 4 Rennen für diesen Rennstall beschreiten. Er verletzte sich in Long Beach an der Wirbelsäule und war daraufhin querschnittsgelähmt. Dieses Erlebnis beendetet seine Formel-1-Laufbahn vorzeitig, jedoch nicht seine Rennfahrerkarriere.
Regazzoni startete danach mit komplett per Hand gesteuerten Boliden bei der Rallye-Dakar und bei diversen anderen Sportwagenrennen. Außerdem war er als Kommentator im italienischen Fernsehen tätig.
Die Motorsportwelt hat nicht nur einen der mutigsten und großzügigsten Rennfahrer verloren, mit ihm geht auch einer der letzten Gentlemen der alten Garde. Möge er nie in Vergessenheit geraten.

Ich in Wien

Meine sehr veehrten Damen und Herren, ich heiße Sie herzlichst zu diesem meinen 2. Blogeintrag willkommen. Ich mache dies heute, nicht weil es ein historisches Datum ist, nein! Vielmehr mache ich das, weil ich momentan nichts besseres zu tun habe - traurige G'schicht, ist aber so..

Beginnen wir beim Anfang:
Ein Großteil der Menschen, die den selben, oder einen ähnlichen Lebensinhalt wie ich hier in Wien genießen dürfen, befinden sich möglicherweise gar nicht mehr in Wien. Grund dafür dürfen wohl die Weihnachtsferien sein.

Ferien - was sind Ferien eigentlich?
1. Ferien sind die Zeit, in der Studenten arbeiten können/müssen/dürfen. (?)
2. Ferien sind eine Zeit der Entspannung. (?)
3. Ferien sind da, um alles nachzuholen, was man eigentlich schon können sollte/müsste. (?)
4. Ferien sind da, um längst verschollen geglaubte Verwandte wieder zu sehen. (?)

... was ich eigentlich schreiben wollte...
Ich bin noch in Wien, und die anderen machen schon, was immer sie auch tun - ist denn das gerecht? - selbst schuld, ich wollte doch am Sonntag einen Weihnachtsmarktmaraton machen.. wobei wir beim nächsten Thema wären:

Weihnachtsmarktwahnsinn:
.
.
.
Täte das Reimen zu meinen Fähigkeiten zählen, würde ich diese Art des Niederschreibens wählen. Um das ganze zu umgehen, könnt ihr meinen Tagesplan hier sehen:
1. Weihnachtsdorf Schloss Belvedere
2. Weihnachtsmarkt Karlsplatz
3. Weihnachtsmarkt am Spittelberg
4. Christkindlmarkt Rathaus
5. Weihnachtsmarkt Schönbrunn

Es war mir ein Vergnügen... Den nächsten Blog, werd ich dann wohl von NÖ aus schreiben...
lg, silvia

Montag, 11. Dezember 2006

Das Abstellgleis ins Internet

Wiener Neustadt Hauptbahnhof, Wiener Neustadt Hauptbahnhof. Der Zug nach Wien Südbahnhof mit der Planabfahrt 8 Uhr 31 hat wegen Wartungsarbeiten vorraussichtlich 12 Minuten Verspätung.
Untermalt von kratzigen Geräuschen tönt diese Mitteilung letzten Donnerstag aus den Bahnhofslautsprechern, woraufhin einige Leute neben mir synchron zum Handy greifen, und ihren Vorgesetzten mitteilen, dass sie etwas später am Arbeitsplatz erscheinen werden.
Ich nehme es gelassen. Um nicht von Bahnhof zu U-Bahn zu Strassenbahn zu Uni-Campus hetzen zu müssen - oder zu spät zu gewissen Bibliotheksführungen zu kommen - habe ich es mir vor einiger Zeit angewöhnt, immer den früheren Zug zu nehmen. Daher sind auch größere Verzögerungen verschmerzbar. Währenddessen gibt die Anzeigetafel am Bahnsteig bereits Auskunft über den verspäteten Zug.
Eine ähnliche und doch ganz andere Anzeigetafel bekomme ich heute morgen zu Gesicht.
"Fehler 800" informiert mich mein PC, und eine kryptische Erläuterung über VPN-Verbindungen (oder so ähnlich) folgt in einem kleinen Textfenster. Jeder Verbindungsversuch scheitert, auch ein Neustart des Computers hat keinen Effekt. Während ich gehetzte Blicke auf die Uhr werfe - "Verdammt, schon 10 nach... na egal, das merkt hoffentlich eh keiner!" - kontaktiere ich den überaus kompetenten Telefonservice von AON. Der junge Mann am anderen Ende der Leitung hört sich geduldig mein Problem an, stellt einige kurze Fragen, und kommt dann rasch und zielsicher zum Schluss, dass er keine Ahnung hat, was das Problem sein könnte. "Ich werde die Leitung nochmal genau überprüfen lassen" sagt er noch.
Telekom Austria, Telekom Austria. Bei der Internetverbindung im Bereich Neudörfl kommt es zur Zeit zu Verzögerungen. Wir haben aber keine Ahnung warum.
Anstatt weiterhin auf ein Wunder zu hoffen, entschliesse ich mich zu einer agressiveren Strategie. Ich greife erneut zum Handy und kontaktiere eine in der Nähe wohnende Freundin.
Viele Leute neigen dazu, in den ersten Sekunden, nachdem sie aufgewacht sind, ein wenig verwirrt zu sein.
Ich nutze diese Tatsache geschickt und stelle sofort die entscheidende "Darf ich mal dein Internet benutzen?" -Frage. Die schlaftrunkene Antwort, die ich daraufhin zu hören bekomme, war zwar nicht eindeutig als "ja" zu identifizieren, aber ich bin einfach mal optimistisch und mache mich auf den Weg.
Als mir kurze Zeit später nach mehrfachem Klingeln die Tür geöffnet wird, bin ich ziemlich sicher, dass sich meine Freundin nicht mehr an das vor wenigen Minuten geführte Gespräch erinnern kann - aber ich mache einfach ein Gesicht, als hätten wir schon vor Wochen ausgemacht, dass ich genau heute zu dieser Zeit vor der Tür stehen würde, nicke kurz, und gehe zielstrebig auf ihren PC zu.
Mit gut 45 Minuten Verspätung schaffe ich es schliesslich doch noch ins Tutoriumsforum. Als ich mir dann die Aufgabenstellung für den heutigen Online-Termin durchlese, verfluche ich erstmal AON - aber was solls, "das geht sich schon noch aus".
Bis mir schlagartig bewusst wird, dass ich sämtliches Zeug -vom Kugelschreiber bis zur Burkart-Bibel- am heimischen 'Bahnsteig' stehengelassen habe...


Was bleibt, ist meine persönliche Weisheit des Tages:

Auch wenn das eigene Ziel scheinbar noch so nah ist -
man sollte immer mit Verzögerungen rechnen...

Nochmal zur Konkurrenz

Ich hab schon mal auf unser Konkurrenz-Tutoriumsblog verwiesen.

Die lieben Leutchen loben unseren Fleiß beim Bloggen - weniger bei den Kommentaren, da könnten wir noch ein wenig zulegen.
Aber sie kritisieren unser Design: erstens unseren Header (den ich natürlich ziemlich gern mag), zweitens die Farben des Blogs, und drittens ist ihnen die Schrift zu klein :)

Entweder wir schenken ihnen Lesebrillen, oder wir sammeln Ideen, was unser Blogdesign betrifft. Weniger für die Hintergrundfarben - die würde ich beibehalten, weil sie auf Dauer sehr viel angenehmer sind als zu intensive Farben. Oder, was denkt ihr?

Ich würde von euch gern Vorschläge für Headerbilder hören und eure Meinung zur Schriftgröße hier. Ach, und Vorschläge für weitere Kategorien sind auch immer willkommen!

Na dann - ich bin gespannt.

...

Jag Älskar Sverige! Das schönste Land der Welt

Schweden, das schönste Land der Welt, wie sehr wurdest du doch von uns allen vernachlässigst!
Ich finde ja, dass es jetzt einmal Zeit wird etwas über Schweden zu schreiben!
Jetzt fragen sich sicher viele Leute, wie kommt man nur auf die Idee über "Schweden" zu schreiben?!
Naja... erstens braucht man sich da nur einmal in meiner Wohnung umschauen!
Meine Einrichtung wurde ja zum größten Teil beim wohl berühmtesten schwedischen Möbelhaus IKEA gekauft. Das verbindet schon sehr! Ich esse auf Ikea, ich sitze auf Ikea, ich arbeite auf Ikea, ich schlafe sogar auf Ikea! Sweden is everywhere!
Wenn man dann etwas genauer auf den Inhalt der Ikea Regale schaut, findet man unter anderem Schallplatten und CD’s von „den Ärzten“. Es stimmt schon das die „Ärzte“ aus Deutschland kommen, aber auch sie haben gefallen am Land Schweden gefunden. Mit dem Lied „Jag Älskar Sverige!“ haben sie meine Liebe zu Schweden erweckt.
Hier noch ein kleiner Testauszug:

Wie gerne würd' ich jetzt in Schweden sein,
weil jeder Schwede lacht und singt,
und pausenlos das Tanzbein schwingt,
bei 40 Grad und Sonnenschein.

Ach, Schweden ist das schönste Land der Welt,
dort, wo am Strand die Palmen stehen,
da will ich jetzt spazieren gehen,
weil mir mein Schweden ziemlich gut gefällt.

Den ganzen Text findet ihr hier: http://www.leoslyrics.com/listlyrics.php?hid=XQQl0pXTEck%3D


Aller guten Dinge sind drei, und das dritte schwedische „Ding“ ist angeblich auch noch das sexieste Auto der Welt! Mein VOLVO V70, ich liebe ihn. Groß, stark und schnell! Eigentlich ist es ja das Auto meines Freundes, aber da wollen wir jetzt mal nicht so sein! Was habe wir nicht schon alles gemeinsam erlebt! Wie vielen überhebliche Golffahrer haben wir auf der Autobahn das fürchten gelehrt! Wie viele Boliden haben in die Schranken gewiesen! Wie viele Stunden unbeschreibbaren Glückes hab ich in deinem wohligen Inneren verbracht!
Vieles verbindet mich mit diesem Auto, vieles verbindet mich mit Ikea, vieles verbindet mich den „Ärzten“ und vieles verbindet mich mit Schweden!

Freitag, 1. Dezember 2006

Welt-AIDS-Tag

"Gemeinsam gegen Aids. Wir übernehmen Verantwortung - für uns selbst und andere"

Unter diesem Motto findet heute der 19. Welt-AIDS-Tag statt.

Weltweit kommt es heute zum Aufruf endlich aktiv zu werden und sich nicht vor der Wahrheit zu verstecken. Das HI-Virus ist noch längst nicht beseitigt, die Anzahl der weltweiten Infektionen steigt. Das Motto soll nicht nur die Politik ansprechen, jeder Einzelne trägt Verantwortung für sich selbst und seine Mitmenschen.

Was ist HIV?
HIV (Human Immunodeficiency Virus) heißt übersetzt menschliches Immunmangel-Virus. Man ist HIV-infiziert oder HIV-positiv, wenn man sich mit dem HI-Virus angesteckt hat, aber der/die Betroffene keine Beschwerden oder Krankheitsanzeichen hat.

Was ist AIDS?
AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome) heißt übersetzt erworbenes Immunmangelsyndrom. Dieses ist eine durch Viren (HIV) hervorgerufene Krankheit. AIDS-krank zu sein bedeutet, dass Krankheitssymptome oder Folgeerkrankungen bereits vorhanden sind.

Hier ein paar Fakten:
- weltweit sind ca. 40 Mio. Menschen mit HIV infiziert
- in Deutschland sind rund 56.000 Menschen damit infiziert
- letztes Jahr wurde in Deutschland 2000 Neuinfizierte gezählt
- die Zahlen für 2006 sollen auf 2700 Menschen gestiegen sein
- 90% der HIV-Infektionen in Deutschland werden sexuell übertragen
- Täglich infizieren sich ca. 14.000 Menschen neu mit HIV
Diese und andere wichtige Fakten findet ihr HIER

Mit der Aktion "gemeinsam statt einsam" versucht der Regenbogen e.V. Aufklärung zu leisten und versucht einen Beitrag zur Bewältigung dieses gesellschaftlichen Problems zu leisten.

Lage in Österreich:
„Ein bis zwei Menschen in Österreich stecken sich täglich mit dem HI-Virus an. Die Zahl der Neuinfizierungen wird heuer gleich bleiben, prognostizierte die Aids Hilfe. Obwohl viele über Ansteckungen und Verhütungen Bescheid wissen, setzen sie das Wissen selten um.“ ("Scheinsicher“ vor HIV. Der Standard, 30.11.2006, Seite 10)

Meiner Meinung nach muss das Augenmerk auf die Aufklärung Jugendlicher gelegt werden. Denn es kann ja nicht sein, dass wir im 21. Jahrhundert viele immer noch nicht wissen wie man sich vor dieser gefährlichen Infektionskrankheit schützt.

Links zum Thema:
- Welt-AIDS-Tag
- gib AIDS keine Chance
- AIDS-Hilfe Wien

Anspruchsvolles WebCT

webct

Ja! Selbstverständlich will ich die Arbeit abgeben, sonst würde ich ja
nicht ...... Wieso? ..... Hmmm, ist sie wirklich so schlecht? Zu viele Fehler, oder? Vielleicht sollte ich in den Text ja doch noch mal kurz reinschauen, ihn einwenig überarbeiten. …… Darf ich noch mal zurück? Biiiiiitte!!! Das nächste Mal ist er sicher besser, versprochen. Abrechen! Abrechen!

Lasst euch von WebCT nur nicht runtermachen. Nach der 5. Überarbeitung hat ihm meine Hausübung noch immer nicht gefallen ;)

Weihnachten im Frühling

"Heute ist Frühling" - mit diesen Worten betrat einer meiner Kollegen heute das Büro. Und nein, er war weder betrunken noch ist er verrückt. Die Tatsache, dass es draußen 10 Grad hat, die Sonne scheint und der Himmel so blau ist, wie wir es schon seit Tagen nicht mehr bewundern konnten, ließ ihn zu dem Schluss kommen, dass heuer vermutlich der Winter übersprungen wurde und wir schon wieder in großen Schritten auf den Frühling zusteuern.
Aber heute ist doch der 01. Dezember, nur noch 23 mal schlafen bis Weihnachten. Die Punschhütten-Zeit hat bereits begonnen und überall leuchten uns - mehr oder weniger geschmackvolle - Weihnachtsdekorationen entgegen. Weihnachten im Frühling? Oder können wir uns doch noch auf ein winterliches Fest freuen? Die Voraussagen für die nächste Woche sehen in dieser Hinsicht nicht besonders vielversprechend aus: bis zu 12 Grad in Wien und natürlich kein Schneeflöckchen in Sicht. Auch wenn ich nicht gerade DER Verfechter der kalten Jahreszeit bin, Weihnachten mit frühlingshaften Temperaturen sind mindestens genausowenig mein Fall. Und deshalb hoffe ich, dass sich das Wetter und insbesondere Frau Holle schleunigst etwas einfallen lassen, um doch noch für ein unseren Breitengraden entsprechendes Advents- & Weihnachtswetter sorgen. Anfang Jänner kann meinetwegen der Frühling dann wirklich beginnen ;)

Mittwoch, 29. November 2006

Konkurrenzblog

Wir haben Konkurrenz bekommen :) Raphaela, eine Tutoren-Kollegin, hat mir die Adresse ihres Tutoriums-Blogs verraten. Darin schreibt unter anderem der ominöse Halbaustralier, den Marlene im Blog erwähnt hat.

Schaut doch mal dort vorbei, stöbert ein bisschen, und gebt dann bitte ein paar Kommentare ab, wie ihr deren Blog so findet. Inhaltlich, designmäßig und so weiter. Das soll sowas wie eine inoffizielle Hausübung sein ;-)

Sie haben nämlich das selbe mit unserem Blog gemacht. Und sie bemängeln vor allem das "fade Design". Deshalb würde ich von euch - neben eurer Meinung über das Konkurrenzblog :) - gerne ein paar Vorschläge hören, was wir an unserem Blog designtechnisch so verändern könnten.

Nach dem Gastvortrag in der letzten Stunde solltet ihr ja Experten auf dem Gebiet sein!

Valeria

Mittwoch, 22. November 2006

Verbot von Killerspielen

"Draußen im Foyer liegt ein Zeitungsartikel, der Computerspiele kritisiert. Jemand hat einen Kommentar darunter gekritzelt: 'Wenn die letzte Lan geschlossen, Counter-Strike verboten und das Internet zensiert ist, werdet ihr merken, daß man seine Kinder doch erziehen muß.'" ("Mal gut, mal böse". Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.05.2002, Nr. 109 / Seite 11)

Der Amoklauf von Emsdetten warf erneut Diskussionen um ein generelles Verbot sogenannter Killerspiele auf. Politiker gehen davon aus, dass Computerspiele wie Counter-Strike den 18-jährige Täter soweit gebracht haben. Leider fehlt den meisten das Hintergrundwissen um das Geschehen richtig zu deuten. Mehr Informationen findet ihr hier

Tutoriumsblog


Fachtutorium zu STEP1 Weblogs als Einführung in die Kommunikationswissenschaft Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Uni Wien
Montag 8.00 - 9.30 Lehrredaktion IPKW

Aktuelle Beiträge

Der Film ist mehr als...
Der Film ist mehr als gelungen und hat, wie ich in...
Multimedial - 20. Nov, 18:28
dasDenkfabrik.at
Hallo liebe (Ex-)Mitstudenten, Kollegen, Kolleginnen,...
stefanm - 27. Jan, 10:30
als ob ich mir dieses...
als ob ich mir dieses event entgehen lasse :)
MariaZ - 2. Jun, 17:09
selbstverständlich ^^
selbstverständlich ^^
christof.s - 2. Jun, 16:28
wir sehen uns dort ;)
wir sehen uns dort ;)
MariaZ - 2. Jun, 15:40

Suche

 

Status

Online seit 6772 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Nov, 18:28

Credits


A blog is a blog is a blog
Ess-kapaden
Kleinstadtblues
Medien
Studileben
unsere lieben Mitmenschen
We love the Öffis
Wien
Wir und die Welt
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren