Freitag, 19. Januar 2007

Kyrill zu Besuch

Bis vor kurzem nur durch Berichte von Freunden aus Deutschland mitbekommen, jetzt wirds auch hier in Wien zur Realität. Kyrill ist angekommen. Ich mein am Wiener Berg ist es immer recht windig, aber so was hab ich auch noch nicht erlebt. Kam ich doch eben noch auf die glorreiche Idee durchzulüften. Mit aller Kraft ist es mir dann aber doch noch gelungen das Fenster zu schließen und Schlimmeres zu verhindern.

Aber irgendwie ist es komisch was ein Orkan neben der logischen Folge Chaos noch so mit sich bringt. Es verbindet irgendwie. Heute Mittag saßen ungewöhnlich viel Freunde von mir vor dem PC, weil sie schulfrei hatten oder sich einfach nur nicht nach draußen wagten. Ich bekam von allen Schilderungen und Links zum Thema, alle machten sich Sorgen wie es wohl in Wien aussieht und waren natürlich auch irgendwie neugierig.

In Deutschland zum Beispiel sind neben der Lahmlegung sämtlicher Züge und Straßenbahnen vor allem herumfliegende Gegenstände ein Problem.

Eine Freundin von mir darf zum Beispiel ihr Haus nur rennend betreten weil ihr (laut Feuerwehr) die Dachziegel auf den Kopf fallen könnten. Außerdem ist die gesamte Umgebung rund um ihr Haus vorsichtshalber abgesperrt. Für mich klingt das nicht sehr beruhigend.

Jetzt noch zu einem anderen Aspekt, wer zum Teufel nennt einen Orkan "Kyrill"?

Natürlich muss es aus Deutschland kommen und zwar aus der Hauptstadt, genau genommen vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin. Es ist dort geregelt, dass in ungeraden Jahren Tiefs männliche und Hochs weibliche Namen haben. Wie man nun ausgerechnet auf den Namen gekommen ist, weiß ich nicht. Ich wäre ja lieber für Kenny gewesen, fängt auch mit K an und klingt viel besser.

edit: Kyrill kommt übrigens aus dem Altgriechischen und bedeutet soviel wie "Der Herr". Als ob jemand daran gezweifelt hätte, dass nur ein Mann für solch ein Chaos sorgen kann.
Annihii (Gast) - 19. Jan, 01:02

Ah?!

: D AHHH!!! ^^'' Vll darf ich morgen früh samt gepäck für das WE auch aus dem Haus rennen ^^. (höhö)

Geo (Gast) - 19. Jan, 11:25

Tjo, bei uns in der Region um Wr. Neustadt herum war nichtmal ein laues Lüftchen... und ich bin fast enttäuscht.
Klar, abgedeckte Dächer brauch ich bei mir daheim nicht - aber mal so rausgehen und halb weggeblasen werden ist doch was lustiges.

Und sobald dann die erste Kuh an einem vorbeifliegt, schnell wieder rein in die Wohnung.

Lena (Gast) - 20. Jan, 19:32

Dass du nichts trinkst weiß ich ja bekanntlich mittlerweile, also wie kann es bitte sein, dass du nichts mitbekommen hast und denkst es war nur ein laues lüftchen? So weit wohn ich ja schließlich auch nicht von dir weg... Und nun fehlt ein Baum in meinem Garten..... Definitiv weit mehr als ein laues lüftchen....
Geo (Gast) - 21. Jan, 16:46

Tatsächlich war bei uns in der Gegend absolut nix los - mit viel Anstrengung hätte man vielleicht einen Drachen steigen lassen können. Erst in der Nacht ists dann ein wenig windig geworden - angeblich.

Ich hatte das Fenster offen und bin nicht mal wach geworden.

Böse Zungen behaupten ja, Kyrill hat einen Umweg ums Burgenland gemacht, weil dort eh nix zu holen wäre. Naja.
BiancaF - 19. Jan, 12:40

böser böser sturm

also ich hab ja von dem ganzen nicht ganz so viel mitbekommen. rollos runter und alles is so wie immer.
aber heute vormittag war dann doch die feuerwehr bei uns in der siedlung und hat die lockeren ziegelsteine entfernt und auch unser wetterhahn, ist in der nacht von seinem platz verscheucht worden (vielleicht ist er auch freiwillig gegangen, weil er überfordert war die richtige windrichtung anzugeben :D)

naja, auf alle fälle wird in den nächsten minuten sich die feuerwehr auch unser dach noch ansehen, da uns auch ein ziegel abhanden gekommen ist^^

MariaZ - 22. Jan, 04:21

Drei Millionen Pizzen im Müll

Hier am Wiener Berg hat sich "Kyrill" nicht so bemerkbar gemacht, vielleicht liegt es auch einfach nur daran dass es hier immer sehr windig ist. In meiner Heimatstadt ging es da leider nicht so gut aus, das Kühlhaus eines Pizzabetriebes wurde zestört. Mehr Infos gibts auf meinem Blog

BiancaF - 24. Jan, 22:40

namensgeber

"Natürlich muss es aus Deutschland kommen und zwar aus der Hauptstadt, genau genommen vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin. Es ist dort geregelt, dass in ungeraden Jahren Tiefs männliche und Hochs weibliche Namen haben. Wie man nun ausgerechnet auf den Namen gekommen ist, weiß ich nicht. Ich wäre ja lieber für Kenny gewesen, fängt auch mit K an und klingt viel besser."

Kyrill hat seinen Namen von Herr Kyrill Genov, der diese Wetterpatenschaft von seiner Kindern zum Geburtstag bekommen hat ;) eigentlich hat er sich ja auf sein Teif gefreut, aber dass das ganze so eine Katastrophe wird, damit hat er wohl nicht gerechnet.
eine Wetterpatenschaft kann man unter www.wetterpate.de werden. (soeben gesehen bei sternTV auf rtl)

Tutoriumsblog


Fachtutorium zu STEP1 Weblogs als Einführung in die Kommunikationswissenschaft Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Uni Wien
Montag 8.00 - 9.30 Lehrredaktion IPKW

Aktuelle Beiträge

Der Film ist mehr als...
Der Film ist mehr als gelungen und hat, wie ich in...
Multimedial - 20. Nov, 18:28
dasDenkfabrik.at
Hallo liebe (Ex-)Mitstudenten, Kollegen, Kolleginnen,...
stefanm - 27. Jan, 10:30
als ob ich mir dieses...
als ob ich mir dieses event entgehen lasse :)
MariaZ - 2. Jun, 17:09
selbstverständlich ^^
selbstverständlich ^^
christof.s - 2. Jun, 16:28
wir sehen uns dort ;)
wir sehen uns dort ;)
MariaZ - 2. Jun, 15:40

Suche

 

Status

Online seit 6757 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Nov, 18:28

Credits


A blog is a blog is a blog
Ess-kapaden
Kleinstadtblues
Medien
Studileben
unsere lieben Mitmenschen
We love the Öffis
Wien
Wir und die Welt
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren