"Natürlich muss es aus Deutschland kommen und zwar aus der Hauptstadt, genau genommen vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin. Es ist dort geregelt, dass in ungeraden Jahren Tiefs männliche und Hochs weibliche Namen haben. Wie man nun ausgerechnet auf den Namen gekommen ist, weiß ich nicht. Ich wäre ja lieber für Kenny gewesen, fängt auch mit K an und klingt viel besser."
Kyrill hat seinen Namen von Herr Kyrill Genov, der diese Wetterpatenschaft von seiner Kindern zum Geburtstag bekommen hat ;) eigentlich hat er sich ja auf sein Teif gefreut, aber dass das ganze so eine Katastrophe wird, damit hat er wohl nicht gerechnet.
eine Wetterpatenschaft kann man unter www.wetterpate.de werden. (soeben gesehen bei sternTV auf rtl)
Tutoriumsblog
Fachtutorium zu STEP1 Weblogs als Einführung in die Kommunikationswissenschaft
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Uni Wien
Montag 8.00 - 9.30
Lehrredaktion IPKW
namensgeber
Kyrill hat seinen Namen von Herr Kyrill Genov, der diese Wetterpatenschaft von seiner Kindern zum Geburtstag bekommen hat ;) eigentlich hat er sich ja auf sein Teif gefreut, aber dass das ganze so eine Katastrophe wird, damit hat er wohl nicht gerechnet.
eine Wetterpatenschaft kann man unter www.wetterpate.de werden. (soeben gesehen bei sternTV auf rtl)